Archiv (3. Quartal 2007)
27. ABC Neues zu den Partie-Downloads
[29. Sept. 2007] Die Partien der 1. Runde wurden gestern auf der ABC-Archiv-Seite zum Download bereitgestellt. Für Teilnehmer, deren Schachprogramme das proprietäre Format cbv (ChessBase, Fritz) nicht interpretieren können, wurden heute zusätzlich sowohl die aktuelle Partie-Datei als auch die ABC-Partiesammlung im Allround-Format pgn (sogar für Textprogramme** geeignet) aufgenommen. Diese Formatkonvertierung erhält zwar nicht alle, jedoch alle wesentlichen Informationen. Allerdings bläht sich die zu ladende Datenmenge etwa um den Faktor 6 auf, im Falle der großen Sammlung (3.427 Partien) auf satte 2,4 MB. Nur DSL-Nutzer haben damit kein Problem.
** Wer wirklich darauf angewiesen ist, pgn-Dateien mit einem Textprogramm (z.B. WORD) zu öffnen, muß diese Dateien nach dem Download zunächst von Dateiname.pgn nach Dateiname.txt umbenennen!
27. ABC Gruppen stehen fest
[25. Sept. 2007] Seit heute stehen die Gruppenzuordnungen endgültig fest. Auf den Gruppenseiten lassen sich darum ab sofort auch alle Spieltermine mit den zugehörigen Paarungen nachsehen.
27. ABC Teilnehmerfeld komplett
[24. Sept. 2007] Seit heute morgen stehen die 60 Teilnehmer fest, die am kommenden Donnerstag (27. Sept. ) in zehn verschiedenen Leistungsgruppen ihre erste Runde spielen werden. 20 Teilnehmer, also exakt ein Drittel, gehören dem FS 98 an. Einzelheiten gibt es auf der FREIBAUER-Untersite. Dort dürfte die Seite Voranmeldungen am informativsten sein.
Pressemitteilung vom 17.09.2007
Lauer Gegenwind stoppt Hansa-Flaggschiff in der Oberliga
--- Beginn der Schachsaison auch auf Ruhrgebietsebene ---
(voi) Schon ein lauer Gegenwind aus Essen ließ am Sonntag beim Startschuß zur neuen Saison den Oberligisten SC Hansa, Flaggschiff des Dortmunder Schachsports, im eigenen Hafen steckenbleiben. Die nicht einmal in Bestbesetzung angereiste zweite Equipe des Erstligisten SF Katernberg schlug den favorisierten Gastgeber mit 5:3 eine herbe Auftaktschlappe der Hanseaten, die in ihrer Klasse eigentlich vornweg in Richtung Wiederaufstieg segeln wollen.
Dabei waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reise ideal: Schließlich war dem Dortmunder Ex-Zweitligisten während der Saisonpause nicht nur das Kunststück gelungen, sämtliche Stammspieler bei der Stange zu halten, sondern sich obendrein mit dem weißrussischen Großmeister Sergey Kasparow erheblich zu verstärken (wir berichteten) und komplett anzutreten.
Und so stand die stärkste Hansa-Mannschaft der Vereinsgeschichte einem nominell deutlich unterlegenen Gegner gegenüber, denn die Essener hatten auch nicht, wie ursprünglich befürchtet, von der Möglichkeit Gebrauch gebracht, starke Großmeister aus ihrem Erstliga-Kader einzusetzen.
Beim Fehlstart der Hanseaten machte sich insbesondere die mangelnde Spielpraxis einiger Routiniers bemerkbar. Am Ende half es nichts, dass Kasparow die an ihn (und seinen klangvollen Namen) geknüpften Erwartungen erfüllte, indem er seinen Gegner sogar aus leicht nachteiliger Stellung heraus im Endspiel völlig überspielte. Zu seinem vollen Punkt gesellten sich am Ende nur noch der Sieg des Internationalen Meisters (IM) Bernd Kohlweyer sowie zwei halbe Zähler von IM Thomas Henrichs und Deto Bischof. Der Rest der Mannschaft ging, nach teils groben Fehlern, unter.
Nach dieser unerwarteten Niederlage muß die Hansa-Crew ab sofort kräftig in die Hände spucken, wenn man bis zum kommenden Frühjahr wirklich in der 2. Bundesliga ankommen möchte.
Eingeläutet wurde die Saison am Sonntag auch in den Spielklassen der Ruhrgebietsebene. Eine Ausnahme bildet die vorgezogene Verbandsliga-Begegnung zwischen den zweiten Mannschaften der Dauerrivalen SC Hansa und SF Brackel: Das pikante Lokalderby entschieden die Hanseaten bereits vor Wochen knapp mit 4,5:3,5 für sich. In der Parallelgruppe stolperte jetzt der DSV 1875 in Recklinghausen über die SG Läufer/Ost und landete hart: Mit mageren 1,5 Brettpunkten kehrte man zurück nach Dortmund.
In der Verbandsklasse, Gruppe 1, steckte die erste Mannschaft von Doppelbauer Brambauer beim Oberhausener SV 2 eine nur knappe 3,5:4,5 Niederlage ein, während SF Brackel 3 beim SV Hamm mit 1,5:6,5 ziemlich verdroschen wurde.
Gleich drei Dortmunder Vertreter treten in Gruppe 2 an: Bezirksliga-Aufsteiger Doppelbauer Brambauer 2 verlor beim SC Läufer Wanne-Eickel mit 3:5, während die Verbands-Routiniers SC Hansa 3 und SG Mengede gegen SV Wattenscheid 4 bzw. den SC Listiger Bauer aus Essen jeweils zu knappen 4,5:3,5-Erfolgen kamen.
In Gruppe 3 errang FS 98 Dortmund in einem weiteren Lokalderby einen selbst in seiner Deutlichkeit erwarteten, jedoch nicht mühelosen 6,5:1,5-Kantersieg. Gegner SF Berghofen-Wambel, dessen sämtliche Leistungsträger dem Verein im Sommer von der Fahne gingen, wehrte sich tapfer mit Nachwuchsspielern, dürfte jedoch auch in näherer Zukunft kaum Aussichten auf einen zählbaren Erfolg in dieser Klasse haben.
HNS-Großmeister gegen FSV-Spielleiter ...
[16. Sept. 2007] Nur Insider wußten es längst: Dem Dortmunder Ex-Zweitligisten Hansa gelang nach dem Abstieg in die Oberliga NRW nicht nur das Kunststück, sämtliche Leistungsträger und
Stammspieler bei der Stange zu halten, sondern er wird beim heutigen Saisonauftaktspiel gegen die zweite Equipe des Essener Erstligisten SF Katernberg im heimischen Westfalen-Kolleg sogar noch erheblich verstärkt antreten: Am Spitzenbrett wird auf hanseatischer Seite Neuzugang Sergey Kasparov (jawohl, ein Kasparov, aber nicht verwandt und nicht verschwägert!) sitzen. Der symphatische weißrussische Großmeister (Bild) trifft womöglich mit Rundenbeginn um 11 Uhr auf den Moskauer Großmeister Sergey Smagin, der übrigens in den frühen 90er Jahren auch schon einmal in Diensten eines Dortmunder Top-Teams stand: damals beim SF Brackel. Dagegen ist der zur Zeit exakt 2500 Elo-Punkte schwere Kasparov in der 25jährigen Geschichte des SC Hansa der allererste aktive Spieler, der den höchsten internationalen Titel trägt.
Überraschend konnte sich der neue Star am vorangegangenen Freitag abend beim alljährlichen Saisonauftakt-Schnellschachturnier seines neuen Vereins überhaupt nicht durchsetzen: Schuld war daran zuallererst und pikanterweise FS 98-Spielleiter Felix Voigt, der eigentlich nur in seiner Eigenschaft als Bezirkspressewart ins Westfalen-Kolleg geeilt war, um Kasparov für die anberaumten Fotografen ins rechte mediale Bild zu rücken sich dann jedoch
kurzentschlossen in die Teilnehmerliste eintrug. Und gleich in der ersten Runde passierte es: Obgleich sogar mit den weißen Steinen spielend, biß sich der Großmeister am Spitzenmann unserer Vierten bis kurz vor Rundenschluß die Zähne aus dann war das Remis perfekt. Ein Zufallstreffer? Weit gefehlt! Nach drei von sieben Runden in einem insgesamt durchaus illustren Feld waren zwei weitere Punkte auf Felix' Konto sowie eine kaum zu übersehende Röte in sein Gesicht geflossen. Es folgten zwar ein Dämpfer gegen den späteren Turnierzweiten Vyacheslav Klyuner (leider obendrein ziemlich unglücklich!) und in Runde 6 noch eine Niederlage gegen Turniersieger IM Bernd Kohlweyer. Der Rest allerdings wurde gewonnen. Die Endplazierung unseres Mannes auf Augenhöhe mit dem Großmeister kann sich wahrlich sehen lassen. Man beachte in der folgenden Tabelle, die die Top Ten von insgesamt 30 Teilnehmern genau wiedergibt, tunlichst auch die Abstände bei den Feinwertungen, z.B. den Abstand zum sonst so gefürchteten FS 98-"Schreck" und Schnellschach-Spezialisten Jens Zelt.
| R | TopTen von 30 | DWZ | Klub | n | G | R | V | Pkte | BH | SB |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Kohlweyer,Bernd | 2341 | HNS | 7 | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 31.0 | 25.75 |
| 2. | Klyuner,Vyacheslav | 2389 | HNS | 7 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 29.0 | 22.75 |
| 3. | Henrichs,Thomas | 2462 | HNS | 7 | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 28.0 | 21.00 |
| 4. | Bischof,Deto | 2194 | HNS | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 33.5 | 22.25 |
| 5.1 | Voigt,Felix | 1947 | FSV | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 30.0 | 16.25 |
| 5.2 | Kasparov,Sergey | 2465 | HNS | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 30.0 | 16.25 |
| 7. | Ackermann,H.W. | 2313 | HNS | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.0 | 15.75 |
| 8. | Zelt,Jens | 1983 | HNS | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 25.5 | 14.00 |
| 9. | Remmler,Volker | 2106 | HNS | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 32.0 | 16.75 |
| 10. | Rumpf,Thomas | 2138 | HNS | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 27.5 | 11.50 |
Schlußtabelle vom Saisonauftakt-Schnellschach 2007 des SC Hansa Dortmund (Spitzenstand)
ZwoDo-Blitzen September
[15. September 2007] Der Endstand des ZwoDo-Blitzens vom Donnerstag und die Dauerwertung sind abrufbar.
Die Saison hat (gut) begonnen!
[10. September 2007] Der Saisonauftakt am gestrigen Sonntag begann gut: Zwar konnten nicht beide unserer Bezirksliga-Teams punkten, weil sie gegeneinander anzutreten hatten. Doch überzeugte unsere Sechste gegen die erste und einzige Mannschaft des SV Brechten mit einem klaren 6:2. Im Mitgliederbereich wurde die Seite Partien-Download neu organisiert: Außer der Aufnahme der Partien der gestrigen Kämpfe wurden zum Beispiel die für die Spieler unserer Ersten wichtigen Partiesammlungen der Verbandsebene ("SIR") ergänzt und erweitert.
Kurzes Gastspiel
[17. August 2007] Die erst im Mai eröffnete Gaststätte Berthold hat heute frühmorgens für immer ihre Pforten geschlossen. Die Geschäftsaufgabe (wegen Inrentabilität) war von Betreiber Thomas Abel just in derselben Nacht angekündigt worden.
Sommerpause beendet!
[14. August 2007] Die vollständige Aktualisierung dieser Website, insbesondere soweit sie die Mannschaftskämpfe der kommenden Saison 2007/08 oder Turnierausschreibungen und -terminierungen (ABC, VP, BEM, VM) betrifft, ist heute erfolgt!
ZwoDo-Blitzen August
[10. August 2007] Der Endstand des gestrigen ZwoDo-Blitzens und die Dauerwertung sind abrufbar.
ZwoDo-Blitzen Juli
[13. Juli 2007] Zum ersten Mal kamen am gestrigen Abend beinahe alle Teilnehmer pünktlich zum Monatsblitzen unseres Vereins. Nur zwei der insgesamt 38 Spieler trudelten erst zur laufenden ersten Runde ein. Sieger des Juli-Turniers wurde - man rät es kaum - Jens Zelt, der wieder einmal souverän auftrat und die Verfolger am Ende um zwei volle Punkte abgehängt hatte.
DauerwertungPokerrunde beim Grillfest am 14. Juli
[4. Juli 2007] Beim Waldgrillfest im Sauerland am übernächsten Samstag kümmern sich Stefan Hast und Karl-Heinz Wesnigk um die "Zocker" in den Reihen unserer Mitglieder und Gäste. Stefan schreibt:
Neben den herkömmlichen Aktivitäten wird es in diesem Jahr bei unserem Vereinsfest am 14. Juli erstmals ein Pokerturnier geben. Gespielt wird No Limit Texas Hold 'em.
Wir spielen an e-i-n-e-m Tisch, d.h. es können maximal 10 Spieler teilnehmen. Die Spieldauer wird ca. 2,5 Stunden betragen. Alle Spieler starten mit 1.500 Spielchips.
Um die richtige Stimmung beim Pokern aufkommen zu lassen, muss es natürlich auch um etwas gehen. Wir haben die Kostenbeteiligung mit 5 Euro aber bewusst gering gehalten, damit der Spaß im Vordergrund steht.
Auch Poker-Neulinge sind herzlich willkommen: Falls gewünscht, gibt es vor dem Turnier noch einmal eine kurze Proberunde - zum Warmwerden.
Alle Pokerregeln findet Ihr z.B. bei www.ruhrpott-poker.de.
Und folgende gesponserte Preise gibt es zu gewinnen:
3. Platz: Du erhältst einen Verzehrgutschein fur die Kaktusfarm in Höhe von 5 Euro. 2. Platz: Du erhältst einen Verzehrgutschein für die Kaktusfarm in Höhe von 10 Euro. 1. Platz: Du erhältst einen Verzehrgutschein für die Kaktusfarm in Höhe von 30 Euro.
Wenn ihr teilnehmen wollt oder Nachfagen habt, meldet euch bitte umgehend, entweder per Mail an stefan_hast@yahoo.de oder telefonisch unter 0231-1657055. Angemeldete Spieler werden bevorzugt.
Allen Teilnehmern ein gutes Blatt!
+! Stefan Hast
Meldungen im 2. Quartal 2007 (Archiv)
-----
Redaktion: Pit Schulenburg, Sengsbank 43, 44149 DO, Tel. 02 31 / 17 20 77
