Archiv (2. Quartal 2008)
Zweiter FS-Titel für Ingo Lindam


[29. Juni 2008] Wieder einmal wurde die offene Meisterschaft des FS 98 von Gastspieler Jens Zelt (HNS) gewonnen, doch der Vereinstitel ging natürlich an den besten Vertreter unseres Vereins, und zwar erwartungsgemäß, jedoch nicht immer überzeugend, an den Setzranglistenersten Ingo Lindam. Andere FS-Spieler hatten durchaus eine Chance, die Sensation perfekt zu machen, indem sie bis zur allerletzten Runde den einzigen 2000er hätten hinter sich lassen können. Diesen beiden sei natürlich auch ein Bild gemidmet: Chistoph Lauche (Sieg in der letzten Runde über FS-Urgestein Udo Jost) und Christian Bommert (Niederlage in der letzten Runde an Brett 2 gegen den amtierenden Stadtmeister Bozidar Begna).
Offene VM 2008, Runde 9
[25. Juni 2008] Die Auslosung zur 9. Runde liegt vor.
Offene VM 2008, Runde 8
[21. Juni 2008] Über die Hälfte der (am Brett gespielten) Partien der 8. Runde endeten remis. Wer glaubt, die Ursache für diese zahlreichen Punkteteilungen sei das zeitgleich übertragene EM-Spiel Deutschland-Portugal gewesen, irrt gewaltig. Tatsächlich gelang es auffällig vielen völlig auf Gewinn stehenden Spielern einfach nicht, ihren Vorteil umzusetzen. Davon profitierten sogar Gegner an den Top-Brettern. -- Die neunte Runde wird erst Mittwoch mittag ausgelost, weil u.a. die Top-Begegnung Hillebrand,C-Lauche,C erst Anfang der kommenden Woche gespielt wird und ein fiktives Remis zu bloßen Paarungszwecken die Auslosung der letzten Runde insgesamt zu stark verfälschten könnte.
ZwoDo-Blitzen im Juni
[14. Juni 2008] Beim Monatsblitzen am vergangenen Donnerstag, dem wegen des Deutschlandspiels bei der Fußball-EM schlecht besuchten Juni-ZwoDo (21 Teilnehmer), gewann erneut Ingo Lindam (Bild). Der frischgebackene Erste Vereinsspielleiter setzt sich damit in der Dauerwertung bereits nach zwei von zwölf Durchgängen leicht vom Verfolgerfeld ab.
Offene VM 2008, Runde 8
[11. Juni 2008] Die Auslosung zur 8. Runde liegt vor.
Offene VM 2008, Runde 7
[6. Juni 2008] Die Ergebnisse der Runde 7 vom gestrigen Donnerstag gibt es auf der Turnierseite. Dort können außerdem die Partien ohne Kennworteingabe im Format cbv und pgn geladen werden! Die Auslosung zur 8. Runde erfolgt erst in einer Woche (dann ZwoDO-Blitz!), weil zumindest einige Ergebnisse aus insgesamt sechs verlegten Partien abgewartet werden.
Pressemitteilung vom 2. Juni 2008
Überraschungssieger Eving rettet fünf Dortmunder Teams
(schu) Wer aus dem Schachbezirk Dortmund in den Verband Ruhrgebiet aufsteigen will, muß durch ein Nadelöhr. Nachdem dies unlängst nur dem Dortmunder Mannschaftsmeister SV Eichlinghofen auf direktem Wege gelingen konnte, zog nun Vize-Meister Rochade Eving nach.
Im zweiten Relegationsspiel besiegten die Evinger am letzten Sonntag [1. Juni] den SK Sodingen völlig überraschend und klar mit 5:3 und sicherten sich dadurch vorzeitig den Aufstieg in die Verbandsklasse. Dabei hatten Zweckpessimisten dem Dortmunder Team kaum eine Chance gegen den starken Vertreter des Bezirks Herne vorgerechnet, um die Evinger Spieler für den Fall einer Niederlage mental „fit“ für das letzte, alles entscheidende Spiel um den dritten Platz in vierzehn Tagen zu machen.
Der durch Rochade Evings Aufstieg nunmehr auf Bezirksebene frei gewordene Platz rettet dort eine Handvoll Mannschaften vor dem Abstieg, darunter sogar die eigene zweite Equipe. Die übrigen Teams, es handelt sich jeweils um die Drittletzten der abgelaufenen Saison, sind FS 98 Dortmund 3 und 4, SV Brechten und SC Wambel.
Offene VM 2008, Runden 6 und 7
[31. Mai 2008] Die Ergebnisse der Runde 6 und die Auslosung zur 7. Runde am Donnerstag, den 5. Juni gibt es auf der Turnierseite. Dort können außerdem die Partien ohne Kennworteingabe im Format cbv und pgn geladen werden!
Offene VM 2008, Neues vor Runde 6
[28. Mai 2008] In die morgen anstehende 6. Runde unserer Offenen Vereinsmeisterschaft gehen viele Spieler mit neuen, brandaktuellen DWZ vom 26. Mai 2008; Stand und Hochrechnung wurden auf der VM-Seite entsprechend aktualisiert. Die stärkste DWZ-Veränderung (nunmehr sein zweitbester Wert seit Einführung der DWZ im Jahr 1993) verzeichnete Christoph Lauche, der morgen an Brett eins gegen den amtierenden Stadtmeister anzutreten hat.
Pressemitteilung vom 19.05.2008
Dramatischer Stichkampf mit der Faust entschieden
(schu) Zwei geballte Fäuste eines Zuschauers entschieden am gestrigen Sonntag die Vorrunde der Relegation in den Schachverband Ruhrgebiet zugunsten des Dortmunder Bezirks-Vizemeisters Rochade Eving.
Weil Evings Gegner, die zweite Equipe des Regionalligisten SV Kamen, beim Rückstand von 2:4 das Blatt noch in dramatischer Weise hatte wenden und nach sechsstündigem Ringen zum 4:4 hatte ausgleichen können, war zunächst unklar, wer aus dem Aufstiegsrennen ausscheiden sollte. Denn auch die Feinwertung, bei der Siege an höheren Brettern stärker gewichtet werden, ergab ein Patt. Erst die telefonische Rücksprache mit der Turnierleitung brachte Klärung: Losentscheid!
Kurzerhand ließ ein stämmiger Handwerksmeister zwei Schachbauern in zwei kräftigen Fäusten verschwinden, Kamen wählte zuerst, erwischte den scharzen Bauern - und war ausgeschieden.
Rochade Eving kämpft nun als eines von vier verbliebenen Teams um die insgesamt drei Aufstiegsplätze in die Verbandsklasse, empfängt dazu am 1. Juni zunächst den starken Vertreter des Bezirks Herne und erhält im Falle einer Niederlage am 15. Juni noch eine letzte Chance im Spiel um den dritten Platz.
Aus Sicht unseres Vereins: Der Erfolg der Evinger (spätestens am 15. Juni) zieht unmittelbar nach sich, daß die Drittletzten in allen Dortmunder Spielklassen, also auch unsere Dritte und Vierte, nicht absteigen! Im übrigen: Bei dem "stämmigen Handwerksmeister" handelt es sich um ein Mitglied des FS 98.
Offene VM 2008, Runde 5
[16. Mai 2008] Die Ergebnisse der Runde 5 und die Auslosung zur 6. Runde am Donnerstag, den 29. Mai gibt es auf der Turnierseite. Dort können außerdem seit heute, 16 Uhr auch die Partien ohne Kennworteingabe im Format cbv und pgn geladen werden!
Aktualisierungen ...
[13. Mai 2008] Im Zuge der Vorbereitungen dieser Website für die Saison 2008/09 wurde endlich auch die ZwoDo-Endabrechnung 2007/08 erstellt (siehe Meldung unten) und sogleich ins Archiv gestellt. Der Endstand der Mai-Ausgabe des neuen Wertungsjahres ist hier einsehbar.
Ingo Lindam Meister beim ZwoDo 2007/08
[13. Mai 2008]
Bis unmittelbar zum Ende des ZwoDO- Dauerwettbewerbs (April 2008) blieb es spannend. Nach Abzug der vier schlechtesten Resultate jedes Spielers lag nach 12 Monaten wiederum Dauergast und Vorjahressieger Jens Zelt vom SC Hansa mit 132-29=103 Punkten ganz vorn, diesmal allerdings hauchdünn vor dem neuen Vereinsblitzmeister Ingo Lindam (128-26=102 Punkte), der leider das "Kunststück" vollbrachte, im April-Turnier sogar ganz außerhalb der Punkteränge, nämlich auf Platz 17 unter 27 Teilnehmern zu landen. Abgeschlagen mit 72-5=67 Punkten bzw. 52-0=52 Punkten landeten Vizemeister Felix Voigt und (über die Jahrzehnte gerechnet) Rekord-Blitzvereinsmeister Udo Jost auf den weiteren Rängen in der Vereinswertung.
Saisonbilanz: Einzelergebnisse
[6. Mai 2008] Auf der Seite Mannschaften 2007-2008 wurde heute ein Überblick zum Abschneiden aller unserer Spieler in der abgelaufenen Saison einschließlich einer inoffiziellen Hochrechnung veröffentlicht. Dabei entspricht die Turniereingangs-DWZ (Ro) bei allen unseren Spielern (und ihren Gegnern) dem Stand der DSB-Online-Datenbank vom 16. April 2008. Die Hochrechnung ist somit nicht nur aktueller, sondern auch aussagekräftiger als an anderer Stelle in ähnlicher Form publizierte Hochrechnungen.
Saisonbilanz: 2 Teams in der Warteschleife
[5. Mai 2008] Alle Mannschaftskämpfe unserer sieben Mannschaften sind seit gestern abgeschlossen. Die Bilanz sind zwei definitive Aufstiege (FS 98 I und FS 98 VI) und zwei wohlgemerkt "mutmaßliche" Abstiege: Sowohl Bezirksligist FS 98 III als auch eine Klasse darunter FS 98 IV landeten auf dem drittletzten, derzeit den Abstieg bedeutenden Tabellenplatz und müssen nun in die "Warteschleife". Denn ob die Drittletzten in allen Dortmunder Spielklassen tatsächlich absteigen oder nicht, hängt vom Erfolg des Bezirks-Vizemeisters Rochade Eving in seinen Relegationsspielen ab. Grundvoraussetzung wäre ein Evinger Heimsieg am 15. Mai über SV Kamen 2. Danach wären die Aussichten der Dortmunder bereits recht rosig. Eine endgültige Entscheidung kann jedoch u. U. erst am 15. Juni fallen!
Einzelspieler-Bilanz aller SpielerSchach am 1. und 8. Mai!
[30. April 2008] Die Kaktus-Farm ist am Maifeiertag abends geöffnet. Wer Lust hat, sich im (vermutlich kleinen) Kreis zum Schach zu treffen, darf ab 19 Uhr kommen. Eine Woche später (im Terminkalender noch nicht eingetragen) findet das erste ZwoDo-Blitzen 2008/09 statt.
Pressemitteilung vom 28.04.2008
SVR-MM 2007/08 abgeschlossen
Hansa und FS 98 dürfen kräftig feiern
(voi) Zwei Dortmunder Teams hat der Abstieg erwischt, Hansa und FS 98 dürfen kräftig feiern, Brackels Zwote sichert im letzten Moment und um Haaresbreite die Klasse: dies ist die Quintessenz des letzten Spielsonntages der Mannschaftsmeisterschaft im Schachverband Ruhrgebiet.
In Gruppe 1 der Verbandsliga siegte SC Hansa 2 erneut und wurde damit souveräner Erster mit satten drei Punkten Vorsprung auf den Zweitplazierten. Der größte Coup des Spieltages gelang aber SF Brackel 2: Die Dortmunder holten bei ihrem 5½:2½ gegen Abstiegskonkurrent Stadtgrenze Mülheim-Heißen exakt das benötigte Ergebnis und retteten sich mit dieser Punktlandung haarscharf auf den letzten Nichtabstiegsplatz. In der Parallelgruppe sicherte sich der Dortmunder SV mit einem Sieg erwartungsgemäß den Klassenerhalt.
Während in Gruppe 1 der Verbandsklasse der Abstieg von Doppelbauer Brambauer 1 schon vor dem letzten Spieltag feststand, kämpften in Gruppe 2 noch zwei Dortmunder Teams um die Aufstiegsplätze hinter der völlig dominierenden, bis zum Ende ohne Punktverlust gebliebenen 3. Equipe des SC Hansa. Doch die SG Mengede kassierte gegen den Aufstiegskonkurrenten SC Läufer Wanne-Eickel eine ebenso deutliche wie bittere Niederlage, die nicht nur die Hoffnungen auf den direkten Aufstieg als Gruppenzweiter, sondern auch die Chancen des dritten Dortmunder Teams, Doppelbauer Brambauer 2, zunichte machte. Immerhin können die Mengeder nun noch ihr Glück im Stichkampf der Drittplazierten versuchen.
In der Parallelgruppe 3 sicherte sich der FS 98 mit einem Erfolg in der Schlußrunde den Gruppensieg und somit den Aufstieg in die Verbandsliga. Die Schachfreunde Berghofen-Wambel müssen hingegen nach der neunten Niederlage im neunten Spiel in der kommenden Saison in der Bezirksliga antreten.
Neuer DWZ-Referent ist vom FS 98
[28. April 2008]
Die Schachgemeinschaft Dortmund hat Andreas Hugenroth (Bild) mit der Übernahme aller Tätigkeiten eines Bezirkswertungsreferenten beauftragt.
Der 32jährige Informatiker vom FS 98 Dortmund übernimmt ab sofort die Auswertung aller regulären Turniere der Dortmunder Vereine, also Vereinsmeisterschaften, Einladungsturniere, Jugendturniere usw. sowie in Kürze die umfangreiche Auswertung der fast abgeschlossenen Mannschaftskämpfe auf Bezirksebene.
Ob auch die Auswertung von Blitzturnieren und die Herausgabe eines Wertungsspiegels im PDF-Format in näherer Zukunft fortgeführt werden können, ist offen. Hierzu erforderlich wäre die Zuverfügungstellung der Software, die vom früheren Referenten C. Kossendey speziell erstellt wurde.
Offene VM 2008, Runden 4 und 5
[25. April 2008] Die Ergebnisse der Runde 4 und die Auslosung zur 5. Runde am Donnerstag, den 15. Mai gibt es auf der Turnierseite. Dort können außerdem seit heute, 12 Uhr auch die Partien ohne Kennworteingabe im Format cbv und pgn geladen werden!
Offene VM 2008, Runden 3 und 4
[18. April 2008] Die Ergebnisse der Runde 3 und die Auslosung zur 4. Runde am Donnerstag, den 24. April gibt es auf der Turnierseite. Dort können außerdem seit heute, 18 Uhr auch die Partien ohne Kennworteingabe im Format cbv und pgn geladen werden!
Pressemitteilung vom 07.04.2008
Viel Auf und Ab und nichts dazwischen
Dortmunder Teams verlassen ihre Gruppen in beide Richtungen
(voi) Etliche Vorentscheidungen fielen in der vorletzten Runde der Verbandsligen und -klassen am vergangenen Sonntag. Die Dortmunder Schachteams scheinen sich allerdings nicht mit Mittelmaß begnügen zu wollen: Fast alle segeln entweder oben mit oder dümpeln im Tabellenkeller.
So befindet sich SC Hansa 2 nach einem weiteren Erfolg in der Verbandsliga auf dem besten Weg zum Gruppensieg. Zumindest jedoch der Aufstieg gilt, soweit in den höheren Klassen keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, bereits jetzt als gesichert. Auch SF Brackel 3 kann noch für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen, allerdings muß in der letzten Runde noch ein Sieg her, um die Klasse zu halten. Beim Dortmunder SV in der Parallelgruppe muß man hingegen den Rechenschieber schon sehr pessimistisch bedienen, um aus der knappen Niederlage vom Sonntag noch ein Abstiegsszenario zu konstruieren.
Aus Gruppe 1 der Verbandsklasse gibt es bereits ausschließlich Endgültiges zu berichten: Die Doppelbauern aus Brambauer sind nach einer deutlichen Niederlage abgestiegen, während sich SF Brackel 3 mit einem knappen Sieg vorzeitig retten konnte.
Nach wie vor sicher in Dortmunder Hand ist Gruppe 2: SC Hansa 3 bleibt weiter ohne Punktverlust und steht schon jetzt als Gruppensieger fest, die SG Mengede liegt nach einem erneuten Sieg ebenfalls auf Aufstiegskurs, und Doppelbauer Brambauer 2 hat noch eine gute Chance, mit Platz 3 den Triumph für den Schachbezirk perfekt zu machen.
Daß mittelprächtige Dortmunder Teams in diesem Spieljahr rar sind, zeigt sich am deutlichsten in Gruppe 3: Während der Abstieg des SF Berghofen-Wambel, der seit sieben Monaten punktlos die rote Laterne trägt, längst besiegelt ist, erklomm der Achter des FS 98 zuletzt mit einem hohen Auswärtssieg erneut und diesmal wahrscheinlich endgültig die Tabellenspitze. Dem Innenstadt-Klub genügt am Schlusstag [27. April] schon ein Unentschieden gegen einen mittelmäßigen Gegner zum Gruppensieg.
Sieg in Bönen Fast sicher aufgestiegen
[6. April 2008] Wer einen genauen Blick auf die heutige Kreuztabelle der Verbandsklasse III wirft und weiß, daß in diesem Jahr eigentlich zwei Mannschaften pro Gruppe aufsteigen sollten, fragt sich, was unsere Erste eigentlich noch vom Aufstieg abbringen könnte und was das Wörtchen "fast" im Titel zu suchen hat. Dennoch (ohne weitere Erläuterungen aller Feinheiten und Eventualitäten): Derzeit gibt es "nur" Grund zur Freude, nicht zum Feiern. Letzteres wird dann hoffentlich am 27. April der Fall sein, wenn die Erste zu Hause (wo genau, steht noch gar nicht fest) ihren letzten Kampf der Saison bestreiten wird.
Meldungen im 1. Quartal 2008 (Archiv)
-----
Redaktion: Pit Schulenburg, Sengsbank 43, 44149 DO, Tel. 02 31 / 17 20 77
