FREIBAUER online

Schach im Freien Sportverein von 1898 Dortmund e.V.

Links zu befreundeten Sites Klubs im Schachbezirk Dortmund FS 98 Hauptverein BEM Aktuelle deutschsprachige Meldungen zum Stichwort «Schach» im Internet Links zum Mitgliederbereich Mitgliederbereich Vorstandsbereich

 

Archiviert am 23. April 2007

Archiv (4. Quartal 2007)

 Pressemitteilung vom 10.12.2007

Hansas Erste meldet sich zurück
Verband Ruhrgebiet: SC Hansa 3 und FS 98 bauen Führung aus


(voi) Einen richtungsweisenden Kampf hatte die erste Mannschaft des SC Hansa am Sonntag in der vierten Runde der NRW-Oberliga zu bestreiten — und die Richtung stimmte: Mit 4.5:3.5 gewann Dortmunds Spitzenachter knapp, aber verdient beim Aachener SV. Dabei waren die Voraussetzungen nicht die allerbesten: Das nach dem verpatzten Saisonstart ohnehin schon leicht angeschlagene hanseatische Selbstbewusstsein musste den Ausfall zweier Stammspieler kompensieren, und nach einer Niederlage hätte man schon mitten im Abstiegskampf gesteckt. Doch die Aachener zeigten sich kooperativ und gaben ein Brett kampflos ab, was zusammen mit drei Remis und zwei mühsam erarbeiteten Siegen von Thomas Henrichs und Bernd Kohlweyer zum Sieg reichte. Allerdings hätten Vyacheslav Klyuner und vor allem Deto Bischof aus ihren halben Punkten eigentlich ganze machen müssen, weshalb das Ergebnis sogar ein wenig schmeichelhaft für die Gastgeber ausfiel. Mit 4:4 Mannschaftspunkten steht der SC Hansa nun auf einem soliden Platz im Mittelfeld.
     Gespielt wurde am Sonntag auch auf Ruhrgebietssebene, doch hier lief es nicht ganz so glatt für die Dortmunder Teams: In Gruppe 1 der Verbandsliga musste SF Brackel 2 erneut eine 3:5-Niederlage einstecken, diesmal gegen SV Castrop-Rauxel 2. Damit rutschten die Brackeler auf den vorletzten Platz, wobei der Kontakt zum hinteren Mittelfeld aber noch nicht abgerissen ist. Hansas Zweite spielt in der selben Gruppe nach einem Unentschieden gegen die SD Osterfeld weiterhin oben mit, allerdings mittlerweile schon mit drei Punkten Abstand auf den Spitzenplatz. In der Parallelgruppe 2 gelang dem Dortmunder SV gegen Rochade Steele/Kray der zweite Sieg in Folge, womit man nach den beiden Auftaktniederlagen nun im Mittelfeld angekommen ist.
     Weiterhin wenig Grund zur Freude haben die Dortmunder Vertreter in Gruppe 1 der Verbandsklasse: Brackel 3 verlor mit 2.5:5:5 gegen SF Katernberg 3 und entkommt dem Tabellenkeller damit ebenso wenig wie die Doppelbauern aus Brambauer, denen das 4:4 gegen den SK Ickern auch nicht richtig weiterhilft.
     Die zweite Mannschaft des SC Doppelbauer hinterließ hingegen bei einer vorgezogenen Begegnung in Gruppe 2 einen deutlich besseren Eindruck: Ein durch drei kampflose Brettpunkte begünstigter 7.5:0:5-Kantersieg gegen SV RW Altenessen 2 brachte dem Bezirksligaaufsteiger ein ausgeglichenes Punktekonto und einen Platz im Mittelfeld. Ebenfalls schon vor Woche siegte SC Hansa 3 bei SV Horst-Emscher 2 und führt die Tabelle damit immer noch ohne Punktverlust an.
     In Gruppe 3 baute der FS 98 Dortmund mit einem klaren 5.5:2.5-Sieg gegen den SC Uni Bochum seinen Vorsprung aus und hat mittlerweile zwei Punkte zwischen sich und den Tabellenzweiten gebracht. Bei den SF Berghofen-Wambel stellt sich derweil wohl nur noch die Frage nach der Höhe der Niederlage: Eine kräftige 0.5:7.5-Klatsche in Oberhausen ließ den Abstand zum vorletzten Tabellenplatz auf satte drei Punkte anwachsen.

1. Mannschaft auf Aufstiegskurs!

[9. Dezember 2007] Ein klarer Sieg gegen einen Mitfavoriten sowie eine Niederlage eines weiteren Konkurrenten verhalfen unserer Ersten heute zu einer komfortablen Tabellenführung. Zwei Mannschaftspunkte Vorsprung vor den Verfolgern lassen jedenfalls hoffen, daß wir die Spieklasse am Ende der Saison "in der richtigen Richtung" verlassen könnten ...

FSV I

Die acht Partien wurden in die Partiesammlung aufgenommen.

Zur Partiesammlung (Passwort erforderlich)

 Pressemitteilung vom 19.11.2007

FS 98 setzt sich an die Spitze
Schachverband Ruhrgebiet: Dortmunder SV wacht auf


(voi) Am vergangenen Sonntag mussten die Dortmunder Schachteams zum dritten Mal in dieser Saison auf Verbandsebene antreten.
     In Gruppe 1 der Verbandsliga siegte SC Hansa 2 knapp mit 4.5:3.5 beim SV Bochum-Linden und befindet sich mit 4:2 Mannschaftspunkten noch auf Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Bereits eine Woche zuvor hatte SF Brackel 2 in einer vorgezogenen Begegnung beim SV Horst-Emscher mit 3:5 verloren.
     Der bislang punktlose Dortmunder SV scheint hingegen endlich aufgewacht zu sein: Mit einem 6.5:1.5-Kantersieg beim SV RW Altenessen machte die Mannschaft um Ralph Mallée und Karl-Heinz Hüttemann einen wichtigen Schritt in Richtung Mittelfeld der Verbandsligagruppe 2.
     In Gruppe 1 der Verbandsklasse sieht es weiterhin sehr düster aus: Zwar gelang SF Brackel 3 mit einem Unentschieden beim SK Recklinghausen-Altstadt der erste Punktgewinn, doch die Doppelbauern aus Brambauer verloren diesmal deutlich mit 1.5:6.5 beim SV Hamm, und so liegen die beiden Dortmunder Vertreter auf dem letzten und dem vorletzten Tabellenplatz.
     Positiveres lässt sich aus der zweiten Verbandsklassengruppe berichten: Dort schlug die SG Mengede SV RW Altenessen 2 mit 5:3 und liegt jetzt im oberen Mittelfeld, während sich SC Hansa 3 in einem schon vor einer Woche ausgetragenen Stadtderby knapp mit 4.5:3.5 gegen Doppelbauer Brambauer 2 durchsetzte und die Tabellenspitze eroberte.
    Selbiges gelang dem FS 98 Dortmund in Gruppe 3: Trotz des Ausfalls einiger Leistungsträger gewann die erste Equipe des Innenstadtclubs bei der SG Witten mit 5:3 und führt nun die Tabelle an. Wenig Hoffnung dürfen sich hingegen die Schachfreunde aus Berghofen-Wambel machen: Nach einer 2.5:5.5-Niederlage gegen den SV Bönen wird es im Tabellenkeller zunehmend einsam.

Erwins Schachurlaub in Bad Wiessee

[18. November 2007] An der Offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaft in Bad Wiessee nimmt der FS98er Erwin Hein seit Jahren regelmäßig teil, und leider immer überschneidet sich das mit einem Termin unserer 1. Mannschaft. Trotzdem, es sei Erwin gegönnt, zumal es an diesem Sonntag auch ohne ihn (und ohne Oleg Reichmann) mit unserem Flaggschiff in Witten noch einmal gut ging (siehe unten). Der linke Bildrand zeigt Erwin übrigens nur angeschnitten, den Fotografen interessierte wohl mehr der junge Dortmunder Großmeister David Baramidze (rechts), gegen den Erwin in der 2. Runde wahrlich kein gutes Bild abgab. Die Partie wird deshalb Thema des Montagstrainings am 19. November sein ...

Bad Wiessee 2007 (Turniersite)

1. Mannschaft: Pingo!

[18. November 2007] Pingo: Pit und Ingo entschieden den Kampf unserer Ersten gegen Witten fast ganz allein. Der Rest der Baggage remisierte, teil glücklich, teils unglücklich.

FSV I

Die acht Partien wurden in die Partiesammlung aufgenommen.

Zur Partiesammlung (Passwort erforderlich)

Achtbares Resultat im Einzelpokal

Jörg Grube[17. November 2007] Erst im Viertelfinale des Bezirkseinzelpokals und dort erst im Blitzstechen (½:1½) kam am Freitag abend das Aus für unseren letzten Teilnehmer, Jörg Grube (Bild). Ein sehr achtbares Resultat, brachte Jörgs letzter Gegner, Wolfgang Burchert (DWZ 2111), doch über 400 DWZ-Punkte mehr auf die Waage.

ZwoDo-Blitzen November vs. UEFA-Cup

[9. November 2007] Gold, Silber und Bronze gingen beim gestrigen Monatsblitz an drei Hanseaten, allen voran den Internationalen Meister Thomas Henrichs. Erst auf Platz 5 lief der 98er Ingo Lindam ein. Aufsehen erregte das Fehlen von Abonnementteilnehmer Udo Jost. Für sein Fernbleiben ebenso wie für das Fernbleiben anderer fußballverrückter Stammgäste gab es jedoch eine recht einfache Erklärung: Drei UEFA-Cup-Übertragungen flimmerten um 17, 19 und 21 Uhr über die Mattscheibe! — Der Endstand des ZwoDo vom Donnerstag und die Dauerwertung sind abrufbar.

 Dortmunds beste Blitzer

... wurden am vergangenen Donnerstag (Allerheiligen) bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft ermittelt. Unter den insgesamt 47 Teilnehmern waren drei Spieler unseres Vereins: Ingo Lindam (+8 =0 -5), Karl-Heinz Wesnigk (+5 =3 -5) und Udo Jost (+6 =0 -7). Nur Ingo, der Setzranglistenneunte, hatte eine reale Chance auf einen Platz unter den TopTen (siehe Kreuztabelle), die er auch nutzte. Leider gab es gegen die Topspieler fünf Niederlagen, davon zwei in den beiden letzten Runden. Seine starke Gegnerschaft bescherte ihm jedoch immerhin unter sämtlichen Teilnehmern die beste Feinwertung (in der Tabelle nicht wiedergegeben).

 
BBEM 2007-08 — Endstand nach 13 Runden

R TopTen unter sich DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pu
1. IM Henrichs,Thomas 2462 ** 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1   11.5
2. Rumpf,Thomas 2138 0 ** ½ ½ 1     1     10.0
3. Hüttemann,Karl-Heinz 2141 ½ ½ ** 1 1 ½   1 ½   9.5
4. Zelbel,Patrick 2211 ½ ½ 0 ** 0 0   1   1 9.0
5. FM Ackermann,Ha.We. 2313 ½ 0 0 1 ** ½   1     9.0
6. Bischof,Deto 2194 0   ½ 1 ½ **   0     8.5
7. Strathoff,Jens 1946 0           **   0   8.5
8. Lindam,Ingo 2070 0 0 0 0 0 1   **   1 8.0
9. Linker,Walter 2057 0   ½       1   ** 0 8.0
10. Thormann,Olaf 1876       0       0 1 ** 8.0
Vollständiger Endstand mit Einzelergebnissen

Deutsche Amateurmeisterschaft

Karl-Heinz Wesnigk[3. November 2007] Gleich im ersten Anlauf, nämlich in Halle an der Saale beim ersten von insgesamt sechs Qualifikationsturnieren, konnte sich Karl-Heinz Wesnigk vergangene Woche wieder einmal für die Endrunde der Deutschen Amateur-Meisterschaft (im Mai in Magdeburg) qualifizieren. Es wird seine 6. Teilnahme werden!

Dt. Amateurmeisterschaft 2007/08

Hattrick revers!

[29. Oktober 2007] Der harte Schach-Alltag hat uns eingeholt: Am gestrigen Sonntag gingen alle drei Auswärtskämpfe verloren:

FSV IV FSV V FSV VII

Alle 24 Partien wurden bereits gestern abend in die Partiesammlung aufgenommen.

Zur Partiesammlung (Passwort erforderlich)

 Knappes Aus im Vierer-Pokal

Bezirksmannschaftspokal · Runde 1 · 27. Oktober 2007
FS 98 Dortmund 2027 - Dortmunder SV 1875 2062 1½-2½
1 Schulenburg,Pit 2200 - 2 Hüttemann,Karl-Heinz 2141 1 - 0
2 Lindam,Ingo 2070 - 3 Wittmann,Rainer 2088 0 - 1
9 Jost Udo 1889 - 4 Canzler,Harald 2012 0 - 1
25 Voigt,Felix 1947 - 5 Bryjak,H. Günther 2008 ½ - ½
Zur Partiesammlung (Passwort erforderlich)

 Pressemitteilung vom 22.10.2007

Durchwachsener Spieltag für Verbandsteams
— Dramatische Schlußminuten im "Berthold" —


(voi) Am gestrigen Sonntag kamen die Dortmunder Schachteams zu ihrem zweiten Saisoneinsatz auf Verbandsebene. In Gruppe 1 der Verbandsliga gelang es der zweiten Mannschaft der Schachfreunde Brackel mit einem knappen 4,5:3,5-Sieg gegen den SK Holsterhausen die Auftaktniederlage gegen den Dortmunder Rivalen SC Hansa 2 auszubügeln. Dieser hatte seine Zweitrundenbegegnung gegen den SV Horst-Emscher in einem vorgezogenen Spiel Anfang Oktober ebenso knapp verloren.
     In der Parallelgruppe verpatzte der Dortmunder SV den Saisonstart völlig und steckte gegen die SF Buer mit einem 2:6 schon die zweite deutliche Niederlage ein. Das mit etlichen Routiniers besetzte Team muss nun schon seine ganze Erfahrung einsetzen, um sich nicht im Tabellenkeller festzuspielen.
     In Gruppe 1 der Verbandsklasse gab es für die Dortmunder Vertreter ebenfalls keinen Blumentopf zu gewinnen. SF Brackel 3 und die Doppelbauern aus Brambauer verloren jeweils mit 3,5:4,5 gegen den SK Ickern beziehungsweise SV Welper 2 und finden sich nun punktlos am Tabellenende wieder.
     Deutlich besser lief es in Gruppe 2: Zwar konnte es im Lokalderby zwischen SC Hansa 3 der SG Mengede und nur einen Sieger geben, und der hieß am Ende Hansa. Doch gleichzeitig gelang es dem Bezirksligaaufsteiger Doppelbauer Brambauer 2 mit einem 5:3 gegen den SC Listiger Bauer eine erste Duftmarke in der Verbandsklasse zu setzen.
     In Gruppe 3 trennten sich der Tabellenerste FS 98 und sein unmittelbarer Verfolger Wacker Bergeborbeck nach wechselvollem Verlauf und einer dramatischen Zeitnotschlacht in den Schlußminuten verdientermaßen 4:4 unentschieden. Mit 3,5:4,5 überraschend knapp verlor dagegen die völlig neu formierte Nachwuchsmannschaft der SF Berghofen-Wambel beim SC Buer-Hassel. Offen ist, ob die in ihrer Klasse eigentlich als chancenlos angesehenen Dortmunder dieses Ergebnis als unglücklich einstufen oder als Achtungserfolg verbuchen werden.

FS98-Topteam am Sonntag im "Berthold"

[20. Oktober 2007] Trotz der überraschenden Schließung des Lokals "Berthold" im vergangenen August wird unsere erste Mannschaft am kommenden Sonntag ihren Gegner Wacker Bergeborbeck dort wie geplant um 14 Uhr empfangen. Der Kampf an der Amalienstr./Ecke Wilhelmstr. findet offiziell im Rahmen einer "geschlossenen" Gesellschaft statt. Schlachtenbummler unseres Vereins und andere Klubschachspieler haben Zutritt. Der Gegner aus Essen liegt zur Zeit hinter unserem Topteam auf Rang 2 der Tabelle.

Dähne-Pokal: Grube und Baier weiter

[20. Oktober 2007] Von drei gestarteten FS98-ern schafften es immerhin zwei in die nächste Runde des Dortmunder Bezirks-Einzelpokals: Jörg Grube gewann am gestrigen Freitag abend im Westfalen-Kolleg gegen Bahram Vojdani (1659), und Jörg Baier setzte sich gegen Karl-Wilhelm Fahle (1186) durch. Nur Vereinsspielleiter Felix musste sich nach einem Remis gegen Markus Grewe (1870) mit 1:2 im Blitzstechen geschlagen geben.

Hattrick!

[15. Oktober 2007] Am gestrigen Sonntag wurde alle drei Auswärtskämpfe - teils sehr deutlich - gewonnen:

FSV II FSV III FSV VI

ZwoDo-Blitzen Oktober

[12. Oktober 2007] Der Endstand des ZwoDo-Blitzens vom Donnerstag und die Dauerwertung sind abrufbar.

Bezirks-Mannschaftsblitzen 2007

[04. Oktober 2007] Bei der Vierermannschaftsblitzmeisterschaft des Schachbezirks Dortmund gab es gestern für alle drei unserer Mannschaften sehr gute Plazierungen in der Schlußtabelle:
Pit Schulenburg Ingo Lindam Mehmet Yanik Erwin Hein


1. Mannschaft: Sie nahmen dem Sieger-Team den einzigen Mannschaftspunkt ab (2:2) und hätten beinahe sogar einen der beiden Qualifikationsplätze für die Ruhrgebietsmeisterschaft belegt, genügt hätte dazu ein halbes Pünktchen mehr gegen den späteren Zweiten, Gastgeber Doppelbauer (2:2). Leistungsträger waren Ingo, der aufmerksam beobachtete und dann einige ausgesprochen mannschaftsdienliche Remisen einstreute, und Pit, der sich kurz vor Turnierstart daran erinnerte, wie er seine leidige Grundnervosität in früheren Jahren stets erfolgreich zu bekämpfen pflegte — und binnen der 13 Runden insgesamt 19 kleine Bierchen verputzte. Memo brauchte nach durchzechter Nacht bis zur Halbzeitpause ("Hilfe, zieht mich mit durch!"), um endlich wach zu werden, Erwin spielte gut bis durchwachsen, vielleicht, weil er von Pits Methode der Beruhigung zu mittäglicher Zeit noch nichts wissen wollte.

Udo Jost Jakob Ziperstein Christoph Lauche (... muß vor dem Fototermin noch mal zum Friseur!) Karl-Heinz Wesnigk


2. Mannschaft: Außer, daß man den Setzranglistenzweiten SF Brackel mit 3:1 schlug und daß der siebte Platz unter dreißig Mannschaften generell hervorragend für eine "zweite Equipe" ist, läßt sich zur Zeit noch nicht viel sagen. Die Buchführungen über die Einzelergebnisse mußten bei Turnierende der Turnierleitung übergeben werden, die diese erst in den nächsten Tagen erfassen und veröffentlichen wird.

Jörg Grube Mathias Bigge Somin Sternberg Jürgen Büdel


3. Mannschaft: Auch hier sind die Einzelergebnisse noch nicht bekannt. Ob sich zum Beispiel Jörg an Brett eins achtbar geschlagen hat? Jedenfalls knüpfte er in der 1. Runde gegen Pit diesem sogleich einen halben Punkt ab.

Sortierbare Tabelle!
Endstand 03.10.2007 DWZ n G R V Pkte BH
1. SC Hansa Dortmund (1) 2263 13 12 1 0 25 - 1 42.5
2. Doppelbauer Brambauer (1) 2037 13 10 1 2 21 - 5 37.5
3. FS 98 Dortmund (1) 2062 13 9 2 2 20 - 6 33.5
4. SC Hansa Dortmund (2) 1953 13 9 1 3 19 - 7 34.5
5. SV Eichlinghofen (1) 1981 13 9 1 3 19 - 7 32.5
6. SF Brackel (1) 2185 13 8 2 3 18 - 8 34.0
7. FS 98 Dortmund (2) 1857 13 7 1 5 15 - 11 28.0
8. SF Brackel (2) 1943 13 6 2 5 14 - 12 30.5
9. SV Brambauer 1542 13 5 4 4 14 - 12 28.5
10. Doppelbauer Brambauer (2) 1982 13 6 2 5 14 - 12 26.5
11. Doppelbauer Brambauer (3) 1855 13 5 4 4 14 - 12 26.0
12. SV Eichlinghofen (2) 1791 13 6 2 5 14 - 12 25.0
13. Huckarde-Westerfilde (2) 1663 13 5 3 5 13 - 13 27.0
14. Rochade Eving (1) 1767 13 6 1 6 13 - 13 26.5
15. SC Hansa Dortmund (3) 1684 13 6 1 6 13 - 13 25.5
16. SV Eichlinghofen (3) 1778 13 6 1 6 13 - 13 24.5
17. FS 98 Dortmund (3) 1703 13 5 3 5 13 - 13 24.5
18. SF Brackel (3) 1947 13 5 2 6 12 - 14 28.5
19. Doppelbauer Brambauer (4) 1555 13 3 6 4 12 - 14 25.5
20. Dortmunder SV 1875 (1) 1598 13 4 4 5 12 - 14 25.5
21. SV Dorstfeld (1) 1677 13 5 2 6 12 - 14 25.0
22. Marten-Bövinghausen (1) 1767 13 6 0 7 12 - 14 24.5
23. Huckarde-Westerfilde (1) 1738 13 4 4 5 12 - 14 24.5
24. Berghofen-Wambel (1) 1706 13 5 2 6 12 - 14 22.0
25. PTSV Dortmund (1) 1470 13 4 3 6 11 - 15 23.5
26. SC Hansa Dortmund (4) 1257 13 3 2 8 8 - 18 22.0
27. SF Brackel (4) 1459 13 3 1 9 7 - 19 19.5
28. Marten-Bövinghausen (2) 1324 13 2 1 10 5 - 21 13.0
29. SC Wambel 77 (1) 1354 13 1 1 11 3 - 23 11.5
30. Rochade Eving (2) 1311 13 0 0 13 0 - 26 8.0
R Top 12 untereinander 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1. SC Hansa Dortmund (1) ** 3 2 3 4   3   3 3
2. Doppelb. Brambauer (1) 1 ** 2 3 4   3  
3. FS 98 Dortmund (1) 2 2 ** 1   4 3
4. SC Hansa Dortmund (2) 1 ½ ** 4       2  
5. SV Eichlinghofen (1) 0 1 ** 2 3     4 4
6. SF Brackel (1) ½ 3 2 ** 1 4   2   3
7. FS 98 Dortmund (2)   0 0 1 3 **     2 4  
8. SF Brackel (2) 1     0   **   2  
9. SV Brambauer               ½ **   2
10. Doppelb. Brambauer (2) 1 1 0   0 2 2   **  
11. Doppelb. Brambauer (3) 1   1 2 0   0 2     ** 2
12. SV Eichlinghofen (2) ½ ½ ½   1     2 2 **

 "Datendreck" aus dem Ruhrgebiet

[01. Oktober 2007] Die Partiesammlung im Mitgliederbereich enthält seit heute die 1. Saisonlieferung von Schach in Revier (SIR). Außerdem wurden alle von SIR seit 1998 erfaßten 20.297 Partien zu einer einzigen Datenbank zusammengefaßt. Bei der Suche nach Spielern in dieser Datei gilt es aber zu beachten, daß nahezu jeder Spieler in durchschnittlich einer Handvoll unterschiedlicher (teils unvollständiger, teil falscher) Schreibweisen enthalten ist. Bei Namen wir Müller, Meier, Schulze oder Schröder muß man im Umgang mit diesem "Datendreck" besonders vorsichtig sein, will man sich nicht versehentlich auf eine vollkommen andere Person als den kommenden Gegner vorbereiten.

Download Partien Zur Partiesammlung (Passwort erforderlich)

 

 

 

Meldungen im 3. Quartal 2007 (Archiv)

-----
Redaktion: Pit Schulenburg, Sengsbank 43, 44149 DO, Tel. 02 31 / 17 20 77

Druckversion Top